top of page

Was ist psychologische Ernährungs- und Gesundheitsberatung?

Die meisten Konzepte der Ernährungsberatung sind allein auf Ernährungsumstellung oder Kalorienreduzierung ausgerichtet, wobei Erfolge häufig nur von kurzer Dauer sind. Egal, ob Sie lediglich Gewicht reduzieren oder zunehmen wollen oder bereits gesundheitliche Probleme haben – entscheidend für eine nachhaltige Änderung des Ernährungsstils ist, den Körper nicht auf Sparmodus zu schalten, die Ernährung problemlos in den Alltag zu integrieren, ohne dass der Genuss auf der Strecke bleibt.

 

Um einen langfristigen Erfolg zu erzielen, gehe ich als ernährungs- und gesundheitspsychologische Beraterin davon aus, dass Körper und Seele elementar verbunden sind. Anstatt den Fokus einseitig auf Ihre Ernährung zu legen, versuche ich die wahren Ursachen Ihres Essverhaltens zu verstehen und durch die Arbeit an festgefahrenen Denkprozessen oder seelischen Blockaden Ihr Essverhalten positiv zu verändern.

 

Indem Körper, Geist und Seele wieder in Einklang gebracht werden, entsteht eine neue Wahrnehmung und Vertrauen in das Gefühl von Hunger und Sättigung sowie ein natürliches Bedürfnis nach Bewegung. Dieses neue Körpergefühl, in Verbindung mit neu erlernten Denk- und Verhaltensmustern, ist Voraussetzung für eine nachhaltige Veränderung des Essverhaltens und Körpergewichts.

 

Was macht meine psychologische Ernährungs- und Gesundheitsberatung besonders?

In meiner Ernährungs- und Gesundheitsberatung wende ich Methoden aus Psychologie, Gesundheits- und Fitnesstraining an, um Ihren individuellen Bedürfnissen, Verhaltensmustern, Angewohnheiten und vielen weiteren einflussreichen Faktoren auf den Grund zu gehen:

 

Ernährung

  • Verknüpfung der Nahrungsauswahl und des Essverhaltens mit allen anderen Lebensbereichen

  • Ausgewogene und natürliche Ernährung, die alltagstauglich und unkompliziert umgesetzt werden kann

  • Ausrichtung auf Ihre individuellen Bedürfnisse

  • Einbeziehung Ihrer Lebensumstände und Motivation

 

Psychologie

  • Aufspüren von festgefahrenen Denkprozessen oder seelischen Blockaden

  • Abbau von Stress in verschiedenen Lebenslagen

  • Entdecken Ihrer eigenen Ressourcen zur Verbesserung der Lebensqualität

 

Entspannung / Achtsamkeit

  • Entspannung unterstützt die nachhaltige Gewichtsregulierung und verbessert, in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung, Ihr Wohlbefinden

  • Achtsame Wahrnehmung für mehr Gleichgewicht im Leben

 

Tipp: Psychologische Ernährungs- und Gesundheitsberatungen werden von einigen privaten Kranken- und Zusatzversicherungen anerkannt. Sie sollten mit Ihrer Versicherung klären, welche Leistungen in tariflichem Umfang übernommen werden.

bottom of page