top of page

Was ist Notfallpsychologie?

Es ist die Entwicklung und Anwendung von Methoden und Instrumenten der Psychologie und ihrer Nachbardisziplinen bei Personen, Gruppen und Organisationen, die von Notfällen, Unfällen, Überfällen, Schocksituationen und traumatischen Erlebnissen direkt oder indirekt betroffen sind.

Sie wendet sich an die Opfer als direkt Betroffene und an indirekt Betroffene, wie Angehörige, Augenzeugen, Zuschauer, sowie an Helfer und Hilfsorganisationen.

Themen

  • Beratung von betroffenen Personen nach akuten, schwerwiegenden Ereignissen und traumatischen Situationen

  • Beratung von Einsatzkräften

  • Diagnostische Überprüfung von posttraumatischen Symptomen

claudio-schwarz-C6sEJG-agkg-unsplash.jpg
erik-mclean-pRyXIz6HpI8-unsplash.jpg

Leistungen

  • Krisenprävention

  • Krisenintervention - Direkteinsätze vor Ort

  • Psychologische Beratung

  • Organisationsberatung z. B. zur Notfallplanung

  • Notfallpsychologische Nachbetreuung

  • Einsatzkräftenachbetruung (ENT)

 

Ziele

  • Vermeidung posttraumatischer Belastungsstörungen

  • Wiederherstellung des psychophysischen Wohlbefindens und Leistungsfähigkeit

 

bottom of page